5000 wurden satt

Im biblischen Bericht von der Speisung der 5000 wurden viele Menschen durch ein Wunder Jesu satt. Mehr als 80 Personen waren es immerhin, die am 25. August bei Kirche Kunterbunt miteinander gegessen haben. Und zusätzlich wurden 12 Körbe voller Lebensmittel für die Tafel gesammelt.

Am Montag, den 26. August konnten zwei Tafelmitarbeiter die Spenden in unserer Gemeinde abholen. Diese waren in den Wochen zuvor dort gesammelt worden. Grund war der wuselige Familiengottesdienst „Kirche Kunterbunt“. Dieses Gottesdienstkonzept gibt es in Holzminden seit zweieinhalb Jahren.

An verschiedenen Aktivstationen drinnen und draußen konnten die Besucher erleben, wie es ist, Freude zu teilen und erleben, wie etwas mehr wird. So wurden aus der Seifenflüssigkeit kleinere und teils riesige Seifenblasen, die auf dem Vorplatz und die Straße entlang schwebten. Es wurden glitzernde Fische gebastelt und christliche Witze erzählt. Draußen konnte man mit den Pfadfindern Stockbrot rösten. Wer inhaltlich tiefer eintauchen wollte, konnte an einer Station überlegen, was alles mehr wird, wenn man es teilt und das Thema so alltagsrelevant werden lassen.

Zum Programm und dem gemeinsamen Essen konnten die Besucher auf Picknickdecken im Gottesdienstraum Platz nehmen.

Unter den mehr als 80 Personen waren viele Familien, davon eine Reihe von Leuten, die zum ersten Mal im Gemeindehaus waren. Als Teil dieser Aktion war im Vorfeld dazu eingeladen worden, auch persönlich zu teilen. So gab es den Aufruf, haltbare Lebensmittel in bereitgestellte Körbe abzulegen. Jede Woche wurden neue Körbe dazugestellt. Dass nun am Ende genau 12 Körbe voll wurden, ist auch interessant. Denn in der Geschichte blieben nach dem Essen auch 12 gefüllte Körbe übrig. Sascha Stein, Teamleiter der Tafel Holzminden, und Mitarbeiter Jürgen Hartel nahmen die Spenden dankbar entgegen. Sie berichteten, dass bei steigender Gästezahl die Lebensmittelspenden jedes Jahr rückläufig seien. Auch das kann ein Grund sein, in unserer Gesellschaft wieder mehr ans Teilen zu denken.

Übergabe der Lebensmittel in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Holzminden: Pastor Stefan John mit dem Teamleiter der Tafel Holzminden Sascha Stein und Mitarbeiter Jürgen Hartel (v.l.n.r.).

Die Pfingstbotschaft auf dem Marktplatz

Fünf verschiedene Kirchen und Gemeinden Holzmindens feierten am 20. Mai 2024 einen ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Marktplatz der Stadt Holzminden. Mehr als 200 Personen waren mit dabei und feierten auf diese Weise das Kommen des heiligen Geistes. Die Musik wurde von unserer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde gestaltet.

Pastor Claudio Boning aus der ev.-lutherischen Thomaskirchengemeinde hielt die Predigt über den biblischen Bericht des Pfingstereignisses aus Apostelgeschichte 2.

Für Kinder stand ein Maltisch bereit.

Echt Schaf!

 

Echte Schafe hat es bei der vergangenen Kirche Kunterbunt leider nicht gegeben. Dafür gab es am Nachmittag des 21. April die Gelegenheit, in einem fröhlichen Familiengottesdienst mit gemeinsamen Liedern den bekannten „Schafpsalm“ Psalm 23 nachzuerleben. Hierfür standen sieben verschiedene Aktivstationen zur Verfügung. Da konnte gebastelt werden, sportliche Leistungen wurden beim Weitsprung aus dem Stand gemessen, man konnte mit Begleitung durchs "finstere Tal" mit Hindernissen gehen und es gab Raum zum Reflektieren über die eigene Situation. Dadurch gab es viel Platz und Zeit, Werte und Gedanken selbst zu entdecken.

Das alles fand in einem kindgerechten Gottesdienst statt, in dem alle Generationen im dekorierten Gemeindehaus zusammen sein konnten. Das Thema lud ein, auch in schwierigen Zeiten Ermutigung, sowie Besinnung auf wesentliche Dinge des Lebens zu finden. Zum Abschluss des gemeinsamen Nachmittags aßen wir miteinander.

Stadtradeln Holzminden 2024 - Wir waren dabei!

Auch in diesem Jahr fand wieder das STADTRADELN in Holzminden statt. Ziel war es, vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 möglichst viele Fahrrad-Kilometer für den Klimaschutz und eine lebenswerte Kommune zu sammeln. Zahlreiche Angebote und Aktionen begleiteten das diesjährige STADTRADELN.

Auch unsere Gemeinde war wieder mit einem Team vertreten. Dadurch konnten wir zeigen, dass wir uns für einen lebenswerten Landkreis engagieren und für den Klimaschutz aktiv werden. Nicht jede Fahrt vermeidet CO2, denn manchmal fährt man ja einfach, weil es schön ist. Das ist auch wertvoll, weil es trotzdem den Blick auf den Wert des Radfahrens und die nötige Infrastruktur lenkt. Rechnerisch wurden damit allerdings allein in unserem Team rund 650 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten vermieden.

Am Sonntag, 26.05. fand direkt zum Auftakt eine ökumenische Fahrradandacht vor der Thomaskirche statt. Danach ging es für die Teilnehmer zu einer kleinen Tour nach Corvey und zurück.

Bis zum Ende des Aktionszeitaums war unser Team auf 23 aktive Radler und Radlerinnen zwischen fünf und 86 Jahren angewachsen, die insgesamt 3921 Kilometer zurückgelegt haben. Damit waren wir das drittgrößte Team, sowie das Team mit den achtmeisten Kilometern.

 

Adonia-Musical: PETRUS - DER APOSTEL am 20. März

Mit dem Musical „PETRUS – DER APOSTEL“ erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event: Ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente, die von 70 talentierten Teenagern und einer jungen, mitreißenden Live-Band auf die Bühne gebracht werden. Das Stück wird 2024 von 45 Projektchören an deutschlandweit 180 Orten aufgeführt, und einer davon ist Holzminden!
Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Aber inmitten der Verfolgung erleben sie das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erleben Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. Doch der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Stadtmauern von Jerusalem hinausgeht. Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören! So bricht er auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise…

    Nicht immer ist die Reise des Petrus einfach - aber die Hoffnung bleibt


Das diesjährige Adonia-Musical, das nun schon zum 12. Mal in Holzminden zu Gast ist, kommt mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren.
Das Konzept der Adonia-Musicalcamps wird seit 2001 angeboten und seitdem wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4.500 Kinder und Jugendliche an einem der über 65 Camps teil. Dabei treffen sich die 12 – 19-jährigen Teilnehmer für vier Probentage und üben das Konzertprogramm ein, nachdem sie sich schon vorher zu Hause mit den Noten und der Musik vertraut gemacht haben. Danach geht es mit dem Tourbus auf Tournee zu vier verschiedenen Bühnenorten. Holzminden ist dabei wieder der Ort der Premiere, was in einer ganz besonderen Atmosphäre zu spüren sein wird.
Die Vor-Ort-Betreuung, Verpflegung und Unterbringung der Mitwirkenden erfolgt wieder durch unsere Gemeinde und viele ihrer Unterstützer. Diese freuen sich schon sehr auf „ihre“ Künstler und Künstlerinnen, zumal auch wieder 10 Teilnehmer aus dem Landkreis Holzminden dabei sein werden.
Eine herzliche Einladung an Jung und Alt für den 20.03.24 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Holzminden. Der Eintritt ist frei; am Ende wird um Spenden zur Finanzierung der Unkosten gebeten.


   70 junge Akteure bringen das bewegte Leben des Petrus auf die Holzmindener Bühne.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.