Adonia-Musical: Mose - gerettet und befreit

 

 Eine Botschaft von Rettung und Befreiung

Adonia-Musical am 09. April 2025 in der Stadthalle Holzminden

Wann gab es das schon mal? Brennende Büsche, Stechmückenschwärme und quakende Frösche in der Stadthalle Holzminden. Beim Adonia-Musical führten 70 Teenager aus dem weiteren Umkreis die bewegte Geschichte des Propheten Mose auf. Einige der Teilnehmerinnen kamen auch aus dem Landkreis Holzminden und aus unserer Gemeinde.

In einer Zeit, in der das Volk Israel unter harter ägyptischer Herrschaft stand, wurde Mose von Gott ausgewählt, um das Volk in die Freiheit zu führen. Einfühlsam wurde davon erzählt, wie Mose sich Respekt und Achtung erst unter seinen eigenen Leuten und zugleich vor dem Pharao erarbeiten musste. Auch seine eigenen Zweifel wurden thematisiert, sowie die fürsorglichen Antworten Gottes auf die Selbstzweifel. Beeindruckend war die Umsetzung einiger Besonderheiten. So gab es einen brennenden Dornbusch, der mit Schwarzlicht zum Strahlen gebracht wurde und bei einer Froschplage sprangen plötzlich dutzende leuchtender Flummis über die abgedunkelte Bühne ins Publikum. Die Erzählung reichte in einer Szene bis zum Blick auf Jesus Christus, der auch eine Botschaft von innerer Rettung und Befreiung verkündet hat.


Rund 800 Besucher erlebten dieses Musical mit und ließen sich von 13 ergreifenden Liedern mitreißen, die Solisten und der Gesamtchor vortrugen und die von Tanzeinlagen begleitet wurden. Eine Live-Band sorgte für die Musik.
Die als 70 Akteure im Alter von 12 – 19 Jahren kannten im Vorfeld zwar schon die Lieder, die Rollenverteilung und die Proben fanden jedoch in drei Tagen vor dem Konzert statt. Dabei wurden im Vorbereitungscamp durchaus noch weitere inhaltliche Themen besprochen, die junge Menschen auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten.


Der Süddeutsche Adonia e.V. bietet diese Musicalcamps für Kids und Teens in den Oster-, Sommer-, und Herbstferien in ganz Deutschland an. Dabei treten in parallellaufenden, mehrtägigen Tourneen bundesweit etwa 5000 Kinder und Jugendliche auf, die von größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt werden. So folgten für das Holzmindener Team in den darauffolgenden Tagen noch Auftritte in Garbsen, Sulingen und Bückeburg.

Viele freiwillige Helfer vor Ort haben dieses Musical ermöglicht. Wir als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Holzminden hatten die Organisation vor Ort übernommen, der Verein zur Förderung christlichen Gemeindelebens e.V. übernahm einen großen Anteil der Kosten und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren mit Bewirtung und Unterbringung der Teens in Gastfamilien dabei.

Wer gerne mal an einem Adonia-Camp mit anschließenden Konzerten teilnehmen möchte, kann sich auf Teenscamps | Adonia schon jetzt für 2026 anmelden.

9-13jährige können beim Juniorcamp dabei sein. Die Anmeldung dazu gibt es auf Juniorcamps | Adonia.

Viermal neues Leben mit Jesus Christus

Was für ein Geschenk, dass wir am 15. September schon zum zweiten Mal im Jahr Taufe feiern konnten, diesmal mit vier Personen. In berührenden und persönlichen Taufzeugnissen hatten die Täuflinge der Gemeinde in den Wochen vorher von ihrem Weg im Glauben erzählt und davon, wie sie Jesus für sich gefunden und angenommen haben. Es war sehr ermutigend, auf was für unterschiedliche Arten Gott im Leben von Menschen wirken kann. Miriam und Stefan John predigten über die Taufverse und stellten das jeweils Besondere für die Täuflinge heraus. Vor der Taufe wurde noch einmal erklärt, wie mit dem Untertauchen und Herausheben der Tod und die Auferstehung Jesus vergleichbar sind. Auch wir als Menschen werden durch die Taufe geistlich erneuert. Außerdem ist die Taufe auch ein öffentliches Bekenntnis zu Jesus. Dann wurden die vier Personen unter den neugierigen Blicken der Kinder getauft. Mit Segensgebeten der Taufbegleiter und Geschenken der Gemeinde endete dieser erste Teil des Tages. Ein gemeinsames Mittagessen mit Suppen und einem unglaublich abwechslungsreichen Nachtischbuffet schloss sich an und es war Zeit, die Freude zu teilen und persönlich zu gratulieren.

Die Pfingstbotschaft auf dem Marktplatz

Fünf verschiedene Kirchen und Gemeinden Holzmindens feierten am 20. Mai 2024 einen ökumenischen Pfingstgottesdienst auf dem Marktplatz der Stadt Holzminden. Mehr als 200 Personen waren mit dabei und feierten auf diese Weise das Kommen des heiligen Geistes. Die Musik wurde von unserer Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde gestaltet.

Pastor Claudio Boning aus der ev.-lutherischen Thomaskirchengemeinde hielt die Predigt über den biblischen Bericht des Pfingstereignisses aus Apostelgeschichte 2.

Für Kinder stand ein Maltisch bereit.

5000 wurden satt

Im biblischen Bericht von der Speisung der 5000 wurden viele Menschen durch ein Wunder Jesu satt. Mehr als 80 Personen waren es immerhin, die am 25. August bei Kirche Kunterbunt miteinander gegessen haben. Und zusätzlich wurden 12 Körbe voller Lebensmittel für die Tafel gesammelt.

Am Montag, den 26. August konnten zwei Tafelmitarbeiter die Spenden in unserer Gemeinde abholen. Diese waren in den Wochen zuvor dort gesammelt worden. Grund war der wuselige Familiengottesdienst „Kirche Kunterbunt“. Dieses Gottesdienstkonzept gibt es in Holzminden seit zweieinhalb Jahren.

An verschiedenen Aktivstationen drinnen und draußen konnten die Besucher erleben, wie es ist, Freude zu teilen und erleben, wie etwas mehr wird. So wurden aus der Seifenflüssigkeit kleinere und teils riesige Seifenblasen, die auf dem Vorplatz und die Straße entlang schwebten. Es wurden glitzernde Fische gebastelt und christliche Witze erzählt. Draußen konnte man mit den Pfadfindern Stockbrot rösten. Wer inhaltlich tiefer eintauchen wollte, konnte an einer Station überlegen, was alles mehr wird, wenn man es teilt und das Thema so alltagsrelevant werden lassen.

Zum Programm und dem gemeinsamen Essen konnten die Besucher auf Picknickdecken im Gottesdienstraum Platz nehmen.

Unter den mehr als 80 Personen waren viele Familien, davon eine Reihe von Leuten, die zum ersten Mal im Gemeindehaus waren. Als Teil dieser Aktion war im Vorfeld dazu eingeladen worden, auch persönlich zu teilen. So gab es den Aufruf, haltbare Lebensmittel in bereitgestellte Körbe abzulegen. Jede Woche wurden neue Körbe dazugestellt. Dass nun am Ende genau 12 Körbe voll wurden, ist auch interessant. Denn in der Geschichte blieben nach dem Essen auch 12 gefüllte Körbe übrig. Sascha Stein, Teamleiter der Tafel Holzminden, und Mitarbeiter Jürgen Hartel nahmen die Spenden dankbar entgegen. Sie berichteten, dass bei steigender Gästezahl die Lebensmittelspenden jedes Jahr rückläufig seien. Auch das kann ein Grund sein, in unserer Gesellschaft wieder mehr ans Teilen zu denken.

Übergabe der Lebensmittel in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Holzminden: Pastor Stefan John mit dem Teamleiter der Tafel Holzminden Sascha Stein und Mitarbeiter Jürgen Hartel (v.l.n.r.).

Stadtradeln Holzminden 2024 - Wir waren dabei!

Auch in diesem Jahr fand wieder das STADTRADELN in Holzminden statt. Ziel war es, vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 möglichst viele Fahrrad-Kilometer für den Klimaschutz und eine lebenswerte Kommune zu sammeln. Zahlreiche Angebote und Aktionen begleiteten das diesjährige STADTRADELN.

Auch unsere Gemeinde war wieder mit einem Team vertreten. Dadurch konnten wir zeigen, dass wir uns für einen lebenswerten Landkreis engagieren und für den Klimaschutz aktiv werden. Nicht jede Fahrt vermeidet CO2, denn manchmal fährt man ja einfach, weil es schön ist. Das ist auch wertvoll, weil es trotzdem den Blick auf den Wert des Radfahrens und die nötige Infrastruktur lenkt. Rechnerisch wurden damit allerdings allein in unserem Team rund 650 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten vermieden.

Am Sonntag, 26.05. fand direkt zum Auftakt eine ökumenische Fahrradandacht vor der Thomaskirche statt. Danach ging es für die Teilnehmer zu einer kleinen Tour nach Corvey und zurück.

Bis zum Ende des Aktionszeitaums war unser Team auf 23 aktive Radler und Radlerinnen zwischen fünf und 86 Jahren angewachsen, die insgesamt 3921 Kilometer zurückgelegt haben. Damit waren wir das drittgrößte Team, sowie das Team mit den achtmeisten Kilometern.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.