Weihnachten 2023 wird GROß

 

Von Dezember bis in den Januar steht eine XXL-Krippe in unseren Räumen. Mit einer Höhe von rund 1,90m und einer Länge von 2,00m ist sie ein echter Hingucker.
Bei allen offiziellen Veranstaltungen der Gemeinde besteht die Möglichkeit, mit der Leiter auf die Krippe hochzusteigen und sich dort hinzusetzen oder hineinzulegen. Dadurch kann sich die Perspektive auf Weihnachten und die Bedeutung von Jesus Christus verändern. Die Aufsichtspflicht bei Kindern liegt bei den Eltern und Gruppenleitern.
Oft ist die Krippe klein und niedlich dargestellt. Da die Krippe aber für die Geburt von Jesus Christus steht, ist sie in Wirklichkeit das wichtigste Symbol dieser Zeit. Durch die besondere Größe wird diese Bedeutung ausgedrückt. Auch dein Weihnachten kann GROß werden.

Bei einigen Veranstaltungen steht die Krippe inhaltlich besonders im Mittelpunkt:

- beim Treffen der Seniorengruppe "Rentiers" am Mittwoch, den 06. Dezember um 15:00 Uhr

- beim Familiengottesdienst "Kirche Kunterbunt" am Sonntag, den 10. Dezember um 15:00 Uhr

- beim Besuch verschiedener Kitagruppen, die sich zu einer Führung angemeldet haben

- zur Christvesper an Heiligabend, den 24. Dezember um 16:00 Uhr

Willkommen an und in der Krippe!

Lobpreisabende

  

Was wäre ein Gottesdienst ohne Musik? In der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Holzminden sind wir sehr dankbar für alle, die sich mit ihren musikalischen Gaben einbringen und die Gottesdienste mit Musik und Gesang bereichern. Das Foto zeigt das Musikteam, das immer wieder Lobpreisabende in der Gemeinde gestaltet, zuletzt am 17. November 2023. Abende, an denen Gott in besonderer Weise mit gesungenen und gesprochenen Gebeten gelobt, gepriesen und angebetet wird.

Pures Glück

Meditativer Abend für Frauen in unserer Gemeinde


Am Freitag, 10. November 2023 wurde es besinnlich in unserer Gemeinde an der Fürstenberger Straße. Im gemütlichen Ambiente versammelten sich über 50 Frauen aller Altersklassen, um sich durch verschiedene Elemente noch einmal der Jahreslosung 2023 zu nähern: „Du bist ein Gott, der mich sieht“.
In der biblischen Erzählung von Hagar, einer Sklavin, die vor 4000 Jahren im Hause Abrahams gelebt und aufgrund verwickelter Umstände viele Repressalien erlitten hat, wird deutlich, dass Gott jeden Menschen ansieht. Denn aus dieser Geschichte in 1. Mose 16,13 stammt die diesjährige Jahreslosung. Doch wie empfinden wir dieses Gesehen werden? Fühlt es sich wie eine kritische Beobachtung oder eher wie eine liebevolle Würdigung unserer Person an? Und wie sieht Gott uns eigentlich?
Diese Fragen wurden zur Begrüßung gestellt und leiteten dann über zu einer nachdenklich stimmenden Mischung aus Musik, Bildern und Texten, die Antworten anboten.

Die projizierten Bilder illustrierten eindrucksvoll die biblischen Wahrheiten: Wir können nur staunen, wie wunderbar wir von Gott geschaffen wurden.


Anhand des Psalms 139 wurde deutlich, dass Gott jeden Menschen bis ins Innerste kennt und genauso liebt, wie er oder sie ist – ganz ohne Leistungs- oder Optimierungsdruck. Gott umgibt jeden Menschen mit seiner Liebe, Hilfe, Schutz und wohlwollendem Ansehen und zeigt Wege, die in eine gute Zukunft führen.
Diese biblischen Wahrheiten wurden durch eindrucksvolle Bilder, passende lyrische Texte und wunderbare Lieder illustriert. Dabei half besonders die bewegende Musik von Klavier, Cello und Gesang, die Herzen der anwesenden Frauen zu erreichen. Es sei „pures Glück, mit diesem Gott zu leben“, so die Pianistin Miriam John, gleichzeitig auch unsere Pastorin, bei der Einleitung zu einem der Songs.
Und dieses Glücksgefühl begleitete die Besucherinnen auch nach der gut einstündigen Veranstaltung ins Foyer der Gemeinde, wo man sich bei selbstgemixten Cocktails noch lange miteinander austauschte.

Authentisch und glaubwürdig transportierten die Musikerinnen Gottes Botschaft zu ihren Zuhörerinnen.


Diese Veranstaltungsreihe für Frauen geht in unterschiedlichen Formaten weiter! Es wurde schon auf die nächste Veranstaltung am 13. Januar 2024 hingewiesen. Dann bietet Valerie Lill, vielen Holzmindenerinnen als Musikerin und Wortakrobatin schon ein Begriff, einen ganztätigen Workshop zum Thema „Frieden schließen mit meiner Geschichte“ an. Unterstützt wird sie dabei von der Psychologischen Beraterin und Supervisorin Christina Ott. Die beiden werden auch unseren Gottesdienst am 14.01.2024 gestalten. Zu beiden Terminen ergeht jetzt schon eine herzliche Einladung!

Welches Motto soll über deinem Leben stehen?


Mit dieser Frage wird sich das Lobpreisteam unserer Gemeinde am kommenden Freitag, 17.11.2023 um 19.30 Uhr beschäftigen.
Und es wird auch gleich eine Antwort anbieten: „Halleluja“ als Lebensmotto. Halleluja ist ein Jubelruf, mit dem Gott gelobt wird. Und das ist ein gutes Lebensmotto: Gott mit unserem Leben loben und dadurch trotz aller Schwierigkeiten ein Grundgefühl der Leichtigkeit im Leben verspüren.
Mit dem Schwerpunkt auf Musik, aber auch einem inhaltlichen Input von unserer Pastorin Miriam John, dürfen sich die Besucher auf einen lebhaften, fröhlichen Abend zum Lob Gottes freuen. Hierzu eine herzliche Einladung in die Fürstenberger Straße 43. Der Eintritt ist frei.

Themenreihe zu Gewalttexten der Bibel

Stürzt Gott Menschen ins Chaos? Führt er Krieg? Darf ich für den Tod meiner Feinde beten?
Auch in der Bibel gibt es Texte, die von Gewalt sprechen und die schwer zu verstehen sind. Was kann gemeint sein? Für wen ist das gedacht? Gilt das heute noch? Kann ich das so für meine Situation übernehmen? Wo finden wir dabei den liebenden Gott?
Gerade läuft eine Gesprächsreihe zu diesem Thema. Das Interesse ist groß, wir lesen besonders herausfordernde Bibelstellen, besprechen Hintergrundinfos zu den Texten und haben viel Austausch darüber, wie wir die Texte empfinden und verstehen und unter welchen Bedingungen wir sie in unseren Glauben integrieren können.

Da die Gruppe offen ist, kannst du jederzeit dazukommen. Egal, ob du zu unserer Gemeinde gehörst, oder noch nicht viel über Kirche weißt. 

Wir treffen uns dazu jeweils Donnerstagabend, 19:30 Uhr.

Konkret geht es um die Themen Feindpsalmen, Kriege im Alten Testament, Gewalttexte im Neuen Testament, Friedensvisionen der Bibel.

Du bist herzlich eingeladen:
- wenn dich das Thema interessiert
- wenn du dazu eine Meinung hast
- wenn du davon keine Ahnung hast
- wenn du dich gern darüber austauschen möchtest                                                                                                                       - wenn du offen für die Meinung anderer bist
- wenn du mutig genug bist, dich dem Thema zu stellen

Wir sehen uns!

Weitere Termine: 26. Oktober und 02. November

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.